Eindrücke von unseren Aktionen
Unsere Angebote sind so vielfältig wie unsere Besucherinnen und Besucher!
Wir bieten Euch spannende Ausflüge, sportliche Wettkämpfe, Spiel, Spaß und vieles mehr.
↓ Weiter unten bekommt ihr einen ersten Eindruck, was bei uns so geboten ist. ↓
Oder aber ihr macht Euch selbst ein Bild und kommt bei uns vorbei!
u18-Wahllokal
Bei der u18-Wahl können die Jugendlichen zeigen, dass sie Interesse am politischen Geschehen haben, ihre politischen Wünsche und Vorstellungen äußern und kennenlernen, wie so eine Wahl überhaupt abläuft. Deshalb haben auch wir uns dieses Jahr beteiligt und im (bzw. vor dem) Jugendtreff ein Wahllokal aufgebaut. Hier konnten die Jugendlichen am 17.09. zwischen 13 und 18 Uhr ihre Stimme abgeben.
Insgesamt haben 16 Mädchen und Jungen einen Stimmzettel in unsere Wahlurne geworfen – das war das Ergebnis:
Erststimmen:
SPD: 4 Stimmen
CSU: 4 Stimmen
Die Piraten: 3 Stimmen
Grüne/FDP/ÖDP/Die PARTEI: jeweils 1 Stimme
Zweitstimmen:
SPD: 6 Stimmen
CSU: 2 Stimmen
FDP: 3 Stimmen
Grüne/Die Linke/ÖDP/Tierschutzpartei: jeweils 1 Stimme
Ein Stimmzettel war ungültig.
Sommerferien-
programm 2021
Auch in diesen Sommerferien gab es wieder richtige Highlights! Zwar hat uns das Wetter bei einigen Aktionen einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber trotzdem war im und um den Treff einiges los.
Im Treff
- Handyhüllen gestalten
- Fahrrad-Reparatur-Workshop
Rund um den Treff
- Basketballtraining mit einem echten Profi
- Outdoor-Tischtennisturnier
- moderne, interaktive Schnitzeljagd mit Actionbound
- Lagerfeuer mit Stockbrot
Ausflüge
- Ausflug zum Stand-Up–Paddling
- Wandern in der Fränkischen Schweiz
- Ausflug in den Kletterwald
- Ausflug in den Tiergarten
- Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind
- gemütliches Frühstücken in der Erlanger Innenstadt
- Ausflug zum Bogenschießen
Sommerferien- programm 2020
Trotz Corona konnten wir auch in den Sommerferien 2020 viele spannende Aktionen und Ausflüge anbieten.
Im Treff
- Blumenbeetpflege vor dem Bienenhotel
- 3-tägiger Graffiti-Workshop „Spray it out loud“ gegen Rassismus in Kooperation mit der Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus und Graffiti-Künstler Sebastian Lohmaier, gefördert von Demokratie leben
- Rocksmith-Nachmittag
- Workshop Improvisationstheater
- Skulpturen aus Ytong-Steinen
- Makramee-Vogeltränke basteln
Rund um den Treff
- Schatzsuche
- Outdoor-Kickerturnier
- Schatzsuche
- Geocaching
- Öffentliche Müllsammelaktion im Stadtteil
- Outdoor-Tri-Turnier
Ausflüge
- Ausflug zum Stand-Up–Paddling
- Fahrradtour zu den Wildpferden in Tennenlohe
- Fahrradtour zur Indianderschlucht bei Uttenreuth
- Ausflug in den Tiergarten
- Fahrradtour zum Minigolf-Spielen
- Ausflug nach Regensburg
Ausflug nach Regensburg
Am 3.9.2020 sind wir mit sieben Jugendlichen nach Regensburg gefahren.
Während die eine Hälfte auf eigene Faust die Innenstadt unsicher gemacht hat, unternahm die andere Hälfte erst einen gemütlichen Stadtbummel durch die Regensburger Altstadt. Hier gab es vor allem den Dom und die Donau zu bestaunen.
Danach gab es noch einen Abstecher zum Nationaldenkmal „Walhalla“, einem monumentalen Säulentempel.
Von hier aus konnten wir herrliche Ausblicke auf die Donau und die umliegende Landschaft genießen.
Wandern in der Hersbrucker Schweiz
Am 12.7.2020 sind wir mit sieben Jugendlichen in die Hersbrucker Schweiz zum Wandern gefahren.
Der idyllische Waldweg führte uns zunächst zur beeindruckenden Petershöhle, die wir furchtlos nur mit Stirnlampen ausgerüstet erkundet haben.
Bei herrlichem Wetter führte uns der Wanderweg weiter über stattliche Felsformationen und durch malerischen Buchenwald.
Auf einem von duftenden Wildblumen bewachsenen Kamm gelangten wir schließlich bis zum Gipfelkreuz des Hirtenbergs, der uns mit einer herrlichen Aussicht über den Ort und die Burg Hartenstein belohnte.
Graffiti-Workshop gegen Rassismus
In Kooperation mit der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! fand vom 10. – 12. August ein Graffiti-Workshop gegen Rassismus statt.
Am ersten Tag gab es einen Input und Diskussionen zum Thema Vorurteile und Rassismus mit zwei Referenten.
Am zweiten Tag überlegten die Teilnehmer*innen gemeinsam mit Graffiti-Künstler Sebastian Lohmayer, wie die Eindrücke vom Vortag in einem großen Gemeinschafts-Graffiti umgesetzt werden können.
Am dritten Tag gab es noch Technik-Tipps zum Sprayen einer Landschaft, die die Jugendlichen dann nach eigenen Vorstellungen umsetzen konnten.