Offene Kinderarbeit
im Treffpunkt Röthelheimpark
Dorina Häusler, Leitung offene Kinderarbeit
Persönlich / telefonisch:
Dienstag von 11:00 bis 14:00 Uhr
Einzelberatungstermine sind nach Absprache möglich.
Kata Kiss-Vietoris, stv. Leitung offene Kinderarbeit
Derzeit nur per E-Mail erreichbar.
Einzelberatungstermine sind nach Absprache möglich.
Johanna Rühmann, päd. Mitarbeiterin offene Kinderarbeit
Persönlich / telefonisch:
Montag von 11:00 bis 13:00 Uhr
Einzelberatungstermine sind nach Absprache möglich.
Informationen für Eltern
Was bedeutet offene Kinderarbeit?
Wir bieten im offenen Treff für Kinder von 6 bis 12 Jahren pädagogisch-praktische und kulturell durchdachte Arbeit und stellen eine breite Angebotspalette im freizeitorientierten Bereich zur Verfügung. Zugleich ist der offene Treff Ausgangspunkt für weiterführende Gruppenaktivitäten, Hilfsangebote und Beratungsgespräche.
Unsere Einrichtung steht allen Kindern offen, die sich in den vorhandenen Räumen ungezwungen mit Freunden treffen, spielen, basteln und toben, neue Kinder kennenlernen und an gezielten Aktionen (z.B. wöchentliches Kochen) beteiligen wollen.
Weiterhin stehen während der Öffnungszeiten den Kindern jeweils ein Mädchen- und Jungenraum zur Verfügung.
Mit pädagogischer Unterstützung können die Kinder den Umgang mit Computern erlernen und sich mit dem Internet vertraut machen.
Es finden ganzjährig gezielte Einzelaktionen und ein zweiwöchiges Ferienprogramm in den Sommerferien statt.
Die Wünsche der Kinder z.B. bei der Musikwahl sowie die Umsetzung eigener Ideen beim Basteln und Spielen werden aufgegriffen und unmittelbar ermöglicht. Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung, wie bei der gemeinsamen Gestaltung der Räumlichkeiten, wird ausdrücklich gefördert und unterstützt.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist immer freiwillig.
Wenn Sie weitergehende Fragen zur Offenen Kinderarbeit haben, können Sie sich gerne jederzeit an unser pädagogisches Team wenden. Hierzu können Sie das Kontaktformular auf der rechten Seite benutzen oder uns direkt telefonisch oder per Email kontaktieren (siehe unten).
[contact-form-7 id=“16159″ title=“Formular oka“]