Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen für Kardec Gruppe (deutsch)

« Alle Veranstaltungen

März 2023

Kardec Gruppe (deutsch)

29. März @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Kardec Gruppe (deutsch)

5. April @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

12. April @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

19. April @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

26. April @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Kardec Gruppe (deutsch)

3. Mai @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

10. Mai @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

17. Mai @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

24. Mai @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

31. Mai @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Kardec Gruppe (deutsch)

7. Juni @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »

Kardec Gruppe (deutsch)

14. Juni @ 19:30 - 22:00
| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 19:30 Uhr am Mittwoch stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.

Treffpunkt Röthelheimpark, Schenkstr. 111
Erlangen, Bayern 91052 Deutschland
Google Karte anzeigen

Haben Sie sich Gedanken gemacht, was Materie, Geist und Gott miteinander zu tun haben? Pythagoras (570-510 v.Chr.) hat sich mit dieser Frage auch schon zu seiner Zeit beschäftigt. Es ist altes Wissen, das mit der Zeit etwas in den Schatten geraten ist. Allan Kardec, Pseudonym von Prof. Denizard Hippolyte Leon Rivail geb. 3.10.1804 in Lyon, Frankreich, gestorben 31.3.1869 in Paris, wurde in der Pestalozzi-Schule zu Yverdon in der Schweiz erzogen. Er war ein eifriger Verbreiter dieses (Pestalozzi) Erziehungssystems, das auf die…

Erfahren Sie mehr »