Offene Kinderarbeit
im Treffpunkt Röthelheimpark
Willkommen auf der Seite der Offenen Kinderarbeit
im Treffpunkt Röthelheimpark!
Aktuelles zur Öffnung
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucher,
da es aktuell immer wieder neue Regelungen gibt, werden wir euch auf der Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen informieren, falls sich für den Besuch im FUNKi etwas ändern sollte.
Wichtig für den Besuch im FunKi:
- Für den offenen Treff ist keine Anmeldung nötig. Kommt einfach vorbei! Eine Anmeldung ist nur für Ferienprogramme und Ausflüge notwendig.
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss nicht mehr getragen werden. Wer sich damit sicherer fühlt kann das selbstverständlich weiterhin tun.
- Wer sich krank fühlt sollte zuhause bleiben und kann den Treff nicht besuchen.
Leider ist die Corona-Zeit noch nicht vorbei. Falls ihr oder eure Familie in dieser Zeit Probleme habt oder Probleme auftauchen, die ihr alleine nicht lösen könnt, haben wir für euch eine Information der Gemeinde St. Matthäus zusammengestellt. Hierauf findet ihr verschiedene Stellen, an die ihr euch auch wenden könnt. Unter anderem das Kinder- und Jugendtelefon mit der NummerGegenKummer 116111.
Unsere Aktionen und Angebote sowie die Teilnahme am offenen Treff sind kostenlos.
Informationen für Eltern
Was bedeutet offene Kinderarbeit?
Wir bieten im offenen Treff für Kinder von 6 bis 12 Jahren pädagogisch-praktische und kulturell durchdachte Arbeit und stellen eine breite Angebotspalette im freizeitorientierten Bereich zur Verfügung. Zugleich ist der offene Treff Ausgangspunkt für weiterführende Gruppenaktivitäten, Hilfsangebote und Beratungsgespräche.
Unsere Einrichtung steht allen Kindern offen, die sich in den vorhandenen Räumen ungezwungen mit Freunden treffen, spielen, basteln und toben, neue Kinder kennenlernen und an gezielten Aktionen (z.B. wöchentliches Kochen) beteiligen wollen.
Weiterhin stehen während der Öffnungszeiten den Kindern jeweils ein Mädchen- und Jungenraum zur Verfügung.
Mit pädagogischer Unterstützung können die Kinder den Umgang mit Computern erlernen und sich mit dem Internet vertraut machen.
Es finden ganzjährig gezielte Einzelaktionen und ein zweiwöchiges Ferienprogramm in den Sommerferien statt.
Die Wünsche der Kinder z.B. bei der Musikwahl sowie die Umsetzung eigener Ideen beim Basteln und Spielen werden aufgegriffen und unmittelbar ermöglicht. Eigeninitiative und die Übernahme von Verantwortung, wie bei der gemeinsamen Gestaltung der Räumlichkeiten, wird ausdrücklich gefördert und unterstützt.
Die Teilnahme an unseren Angeboten ist immer freiwillig.
Unsere Angebote und Aktionen sowie die Teilnahme am offenen Treff sind kostenlos.
Wenn Sie weitergehende Fragen zur Offenen Kinderarbeit haben, können Sie sich gerne jederzeit an unser pädagogisches Team wenden. Hierzu können Sie einfach zu uns in den Treff kommen oder uns direkt telefonisch oder per Email kontaktieren.