Mai 2022
Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »1 Dollar Brille
Die "EinDollarBrille" - Werkstatt ist ein halb-offenes Angebot für Interessierte an der Technik der Herstellung von EinDollarBrillen. Es treffen sich Personen, die schon ein Schnupper-Training absolviert haben und das Biegen und Ausrichten der Brillen üben wollen. Biegewerkzeuge und Materialien werden bereitgestellt, Anfänger können von Fortgeschrittenen lernen. Je nach Interesse und Trainingsstand können Übungsbrillen, Musterbrillen für Spendenboxen oder als Präsentationsmaterial hergestellt werden. Bei diesen Treffen besteht somit die Möglichkeit etwas über die vielfältigen Aufgaben im EinDollarBrille-Projekt zu erfahren, die weit über…
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »1 Dollar Brille
Die "EinDollarBrille" - Werkstatt ist ein halb-offenes Angebot für Interessierte an der Technik der Herstellung von EinDollarBrillen. Es treffen sich Personen, die schon ein Schnupper-Training absolviert haben und das Biegen und Ausrichten der Brillen üben wollen. Biegewerkzeuge und Materialien werden bereitgestellt, Anfänger können von Fortgeschrittenen lernen. Je nach Interesse und Trainingsstand können Übungsbrillen, Musterbrillen für Spendenboxen oder als Präsentationsmaterial hergestellt werden. Bei diesen Treffen besteht somit die Möglichkeit etwas über die vielfältigen Aufgaben im EinDollarBrille-Projekt zu erfahren, die weit über…
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »1 Dollar Brille
Die "EinDollarBrille" - Werkstatt ist ein halb-offenes Angebot für Interessierte an der Technik der Herstellung von EinDollarBrillen. Es treffen sich Personen, die schon ein Schnupper-Training absolviert haben und das Biegen und Ausrichten der Brillen üben wollen. Biegewerkzeuge und Materialien werden bereitgestellt, Anfänger können von Fortgeschrittenen lernen. Je nach Interesse und Trainingsstand können Übungsbrillen, Musterbrillen für Spendenboxen oder als Präsentationsmaterial hergestellt werden. Bei diesen Treffen besteht somit die Möglichkeit etwas über die vielfältigen Aufgaben im EinDollarBrille-Projekt zu erfahren, die weit über…
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »1 Dollar Brille
Die "EinDollarBrille" - Werkstatt ist ein halb-offenes Angebot für Interessierte an der Technik der Herstellung von EinDollarBrillen. Es treffen sich Personen, die schon ein Schnupper-Training absolviert haben und das Biegen und Ausrichten der Brillen üben wollen. Biegewerkzeuge und Materialien werden bereitgestellt, Anfänger können von Fortgeschrittenen lernen. Je nach Interesse und Trainingsstand können Übungsbrillen, Musterbrillen für Spendenboxen oder als Präsentationsmaterial hergestellt werden. Bei diesen Treffen besteht somit die Möglichkeit etwas über die vielfältigen Aufgaben im EinDollarBrille-Projekt zu erfahren, die weit über…
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Seniorengymnastik
Entsprechend dosiert und ausgewählt kann dieses Bewegungsangebot bis ins hohe Alter und auch bei Behinderungen in Anspruch genommen werden. Eine speziell ausgebildete Referentin passt die Übungen der jeweiligen Gruppe individuell an. Seniorengymnastik ist keine Krankheitsgymnastik, sondern vielmehr einen Maßnahme zur Vorbeugung gegen Krankheiten (Prävention). Sie hilft die körperliche und geistige Mobilität zu erhalten oder zu verbessern. Termin: freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr im Mehrzwecksaal (Raum 0017 im Erdgeschoss) Teilnehmergebühr: 30,00 € (12 Einheiten) Anmeldung: bitte persönlich im Büro des Stadtteilhauses in der Schenkstraße 111. Für weitere Informationen können Sie uns unter der Nummer 09131 9232777 telefonisch erreichen Bitte…
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Der bewegte Stadtteil: Walking mit Saskia Hagen
Walking Ein Angebot für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sein und trainieren wollen. Die Einheiten beinhalten eine ausgewogene Mischung aus Technikschulung, Austausch in der Gruppe beim Laufen und ergänzende Übungen für mehr Beweglichkeit. Bitte bringen Sie wenn möglich eigene Walking Stöcke mit
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Deutschcafé
Das Deutschcafé. Jeden Donnerstag von 10:00 – 11:30 Uhr treffen sich ehrenamtliche Helfer und Flüchtlinge aus der Unterkunft in der Hartmannstr. 104 um gemeinsam und in lockerer Caféatmosphäre Deutsch zu üben. Über einfache Brett-Spiele, aber auch mit entsprechender Software am Computer, wird so versucht, den Wortschatz der Lernenden zu erweitern. Für die Fortgeschrittenen werden Grammatikübungen angeboten, ein professionelles sprachgestütztes Lernprogramm am Computer ermöglicht es den Teilnehmern auch, die eigene Aussprache zu üben und selbst zu überprüfen. Das Deutschcafé bietet auch Menschen…
Erfahren Sie mehr »Hausaufgabenbetreuung
Die kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder findet wochentags während der Schulzeit in den Gruppenräumen im 1. Stock des Treffpunkt Röthelheimparks statt (nicht in den Schulferien).
Erfahren Sie mehr »Projekt GESTALT
Projektbeschreibung Das Projekt GESTALT (GEhen, Spielen und Tanzen Als LebenslangeTätigkeiten) zielt auf eine systematische Bewegungsförderung bei Personen ab 60 Jahren mit dem Ziel, Demenzerkrankungen vorzubeugen. Das GESTALT Projekt findet montags von 10:15 -11:45 Uhr und freitags von 10:30 - 12:00 im Mehrzwecksaal im EG des Stadtteilhauses statt. Kontakt und Anmeldung: Uta Barusel GESTALT-Projekt Fahrstraße 18 D-91054 Erlangen Fon +49(0)9131 86-1718 Fax +49(0)9131 86-2587 EMail uta.barusel@stadt.erlangen.de Weitere Informationen und Anmeldung HIER
Erfahren Sie mehr »