Treffpunkt Röthelheimpark

Mitarbeiter*innen

Jennifer Felderer, Stadtteilarbeit

Dienstag:      14 – 16 Uhr

Mittwoch:     10 – 12 Uhr

Donnerstag: 10 – 12 Uhr

Tel.: 09131-9232779

E-Mail: stadtteilarbeit@treffpunkt-roethelheimpark.de

 

Birte Itta, Hausleitung

Dienstag: 9 – 16 Uhr

Mittwoch: 9 – 14 Uhr

Donnerstag: 9 – 14 Uhr

Tel.: 09131-9232777

E-Mail: leitung@treffpunkt-roethelheimpark.de

(Außerhalb der angegebenen Zeiten eingeschränkt per Mail erreichbar)

Was ist eigentlich Stadtteilarbeit?

Die Stadtteilarbeit ist in erster Linie eine Anlaufstelle für alle Bewohner*innen eines Stadtteils. Ziel ist es, die Lebensbedingungen im Stadtteil so zu gestalten, dass die Bewohner*innen entsprechend ihren Bedürfnissen im Stadtteil zufrieden leben können. Dabei arbeitet die Stadtteilarbeit eng mit den Bewohner*innen des Stadtteils zusammen und nutzt verschiedene Projekte wie Podiumsdiskussionen, Stadtteilfeste und integrative Projekte um Teilhabe und Mitgestalten zu fördern. Diese Veranstaltungen sollen helfen, die Interessen und Bedürfnisse der Bewohner*innen zu benennen, Inhalte zu diskutieren, um sinnvolle und nachhaltige Vernetzungen von verschiedenen Beteiligten zu schaffen.
Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Stadtteilarbeit mit verschiedenen Partner*innen zusammen. Dazu gehören soziale Einrichtungen, der Stadtteilbeirat und die Stadtverwaltung. Auch das Ehrenamtsmanagement, die Gewinnung neuer Helfer*innen und die Begleitung von Gruppen und Vereinen sind wichtige Teile der Stadtteilarbeit.

Neben niedrigschwelligen Angeboten wie z.B. Stadtteilfesten gibt es auch thematisch aufbereitete Projekte wie Informationsveranstaltungen. Diese sollen helfen, die Interessen der Bewohner*innen aufzugreifen und zu unterstützen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen einen guten Einblick in die Welt der Stadtteilarbeit geben konnten und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Skip to content